

Chronik
Chronik
1447 |
Gründung des Vereines |
1570 |
Erstellung der Schützenordnung (1 Statuten) |
1670 |
Unterdrückung der Bruderschaft durch den Rat |
1789 |
Neubestand der Schützengesellschaft |
1807 |
Wieder Neuordnung der Schützengesellschaft |
1838 |
Neuerstellung der Statuten |
1848 |
Erneutes Überarbeiten der Statuten |
1859 |
Neue Statuten wurden erlassen und die Bezeichnung des Vereins in Bürgerschützenverein Rüthen abgeändert. |
1915-1918 |
Die Schützenfeste fielen wegen des 1. Weltkrieges aus |
1923 |
Wegen der schlechten Wirtschaftslage wurde kein Schützenfest gefeiert |
1924 |
Teilnahme an der Fahnenweihe des Junggesellenschützenverein |
1928 |
Teilnahme an der Fahnenweihe des Junggesellenschützenverein |
1934 |
Teilnahme 175-jähriges Bestehen des Junggesellenschützenvereines |
1940-1946 |
Die Schützenfeste fielen wegen des 2. Weltkrieges aus |
1947 |
Das erste Schützenfest nach dem zweiten Weltkrieg wurde gefeiert |
1959 |
Teilnahme 200-jähriges Bestehen des Junggesellenschützenvereines |
1962 |
Teilnahme an der Fahnenweihe des Junggesellenschützenverein |
1970 |
Gemeinsam mit dem Jungschützenverein Verlegung des Kugelfanges am Sportplatz wegen dem Bau eines Sportlerheims |
1973 |
Major Lutz Nolte wird zum Oberst ernannt. |
1973 |
Wegen dem Umbau der Stadthalle wird das Schützenfest unter Zelten gefeiert. |
1974 |
Der Vorstand sammelt bei der Bevölkerung 40.000 DM für den Umbau der Stadthalle. |
1975 |
Die Generalversammlung beschließt eine Spende von 10.000 DM zur Neubeschaffung neuer Stühle für die Stadthalle. |
1977 |
Beschluss durch die Versammlung, dass das Geckkönigspaar nur noch Montags am Umzug teilnimmt. |
1979 |
Anschaffung einer neuen Fahne |
1980 |
Ausrichtung des Kreisschützenball in Rüthen |
1979-1981 |
Renovierung der kleinen Stadthalle, gemeinsam mit Rüthener Vereinen |
1982 |
Kaiserschiessen Hubert Mertens löst Heinz Hölscher als Kaiser ab. |
1984 |
Teilnahme an der 225-jährige Jubiläumsfeier des Jungschützenvereins |
1985 |
Im September feiern wir als Ausrichter das Kreisschützenfest in Rüthen. |
1992 |
Lutz Nolte tritt nach 22 Jahren als Oberst ab und wird zum Ehrenoberst ernannt. Nachfolger wird Helmut Mangels |
1992 |
Kaiserschiessen Josef Plöger löst Hubert Mertens als Kaiser ab. |
20.11.1993 |
Stadtverbandsfest in Rüthen, Gemeinschaftsveranstaltung des Jungschützen- und Bürgerschützenvereins |
1995 |
Ausrichtung des Kreisschützenball in Rüthen |
1996 |
Im Januar wurde in der Generalversammlung beschlossen, ab sofort einen Hofstaat einzuführen der vom Königspaar ausgewählt wird. |
1996 |
Renovierung der Toilettenanlage in der kleinen Stadthalle, gemeinsam mit den Jungschützen und der Karnevalsgesellschaft |
1996 |
Teilnahme an der Fahnenweihe des Jungschützenvereins |
1997 |
Werner Hetzel wurde als Major Nachfolger von Willi Höttecke der nach 30 Jahren Vorstandsarbeit sein Amt niederlegt. |
1997 |
550-jährigen Jubiläum des Bürgerschützenvereins |
1998 |
Neugestaltung der Theke in der kleinen Stadthalle, gemeinsam mit den Jungschützen und der Karnevalsgesellschaft |
1998 |
Bau und Einweihung der neuen Vogelstange |
1999 |
Thekenumbau in der kleinen Stadthalle |
24.-27.08. 2000 |
Beteiligung an der Stadterstürmung anlässlich der 800-Jahrfeier der Stadt Rüthen |
2002 |
Kaiserschiessen : Werner Bokern löst Josef Plöger als Kaiser ab. |
2003 |
Anschaffung des neuen Königthrons. |
01.05. 2002 |
Vereinswappen des Bürgerschützenvereins wird am Maibaum präsentiert |
2003 |
Teilnahme am 125-jährigem Jubiläum des Tambourcorps Rüthen |
2005 |
Renovierung der Tische in der Stadthalle. |
02.-06. 2007 |
Renovierung der Toilettenanlage in der großen Halle (Keller), gemeinsam mit den Jungschützen und der Karnevalsgesellschaft |
2008 |
Helmut Mangels tritt nach 16 Jahren als Oberst ab und wird zum Ehrenoberst ernannt. Nachfolger wird Walter Schlüter und Heiner Fahle wird Major. |
20.-22.06. 2009 |
Teilnahme 250-jährige Jubiläumsfeier des St. Sebastianus Jungschützenvereins Rüthen 1759 e.V. |
2010 |
Ausrichtung des Stadtverbandsfest in Rüthen. |
2011
2012 |
Erstmals begann die St. Hubertus Bruderschaft der Bürgerschützen ihr Hochfest mit einer Heiligen Messe, die Präses Bernd Götze zelebrierte. Kaiserschießen : Neuer Kaiser ist Friedel Weitekamp |
<!--[if !supportEmptyParas]--> <!--[endif]-->